Zumindest wenn es nach einer US-amerikanischen Lehrerin geht. Die hat nämlich einen ihrer Schüler dabei ertappt, wie er auf seinem Notebook HeliOS vorführte, und auch CDs mit diesem System verteilte.
Bei der Leherin schrillten die Alarmglocken: Software, dazu noch ein Betriebssystem, gratis zu verteilen, das muss doch illegal sein! Also wurden die CDs konfisziert, den Schüler zur Rede gestellt und eine Mail an die Entwickler von HeliOS geschickt.
In dieser Mail stand wohl sinngemäß, dass es doch wohl keine kostenlose Software gibt, dass das kostenlose Downloaden und Verteilen von Software illegal sein kann, und man den Kindern nicht mit Linux den Kopf verdrehen solle. Das würde den Kindern nur schaden, weil nahezu jeder Computer dieser Welt mit Windows laufe.
Bei Tobias könnt Ihr einen Auszug der Mail lesen, und auch die Antwort eines Entwicklers.
4 Antworten zu “Linux ist illegal”
Da fällt mir ein alter Spruch ein: Linux ist kostenlos – Microsoft Windows ist umsonst!
Das kapieren diese Menschen nicht – das es etwas kostenlos geben könnte.
@Otium: Ja, das ist das Problem. Wie ja auch Tobias schon schreibt, ist die Mehrheit unserer Mitmenschen zu engstirnig. Die kennen nur Windows, und schauen nicht über den Tellerrand.
Es ist durchaus immer wieder interessant, wie sich manche Leute mit dem Thema OpenSource auseinandersetzen, wo doch die ganze Thematik immer wieder durch die Schlagzeilen geprügelt wird…
@Stargazer: In der Tat, da wird berichtet, wie Städte auf Linux und OpenSource umrüsten, aber auf der anderen Seite immer wieder über Software-Piraterie.
Wenn man dann auch noch auf Menschen trifft, die neben ihren teuren WinDOSen nichts anderes kennen, ist man mit OpenSource und kostenloser Software sofort ein Verbrecher Nur nehmen die ihre Scheuklappen nicht ab, was manchmal auch besser ist