Im Jahr 1991 begann Linus Benedict Torvalds, ein finnischer Informatikstudent an der Universität Helsinki, unter Minix einen Terminalemulator zu schreiben. Ein wenig später entstand der Plan, daraus ein richtiges Betriebssystem zu entwickeln. Im September 1991 wurde dann endlich der Kernel mit der Versionsnummer 0.01 zu öffentlichen Download auf einem FTP-Server angeboten.
Seitdem ist Linux (wird auch oft als GNU/Linux bezeichnet) ein Unix ähnliches freies Mehrbenutzer-Betriebssystem, welches Plattform übergreifend konzipiert wurde. Die Liste der unterstützten Zielplattformen ist mittlerweile sehr lang.
Seit 1996 ist der Pinguin Tux das offizielle Linux-Maskottchen (siehe Grafik, rechts oben). Diese Grafik wurde von Larry Ewing (lewing@isc.tamu.edu) erstellt. Der Name Tux bedeutet übrigens Torvalds UniX und wurde von James Hughes als Unix-Ableitung vorgeschlagen (es soll auch andere Varianten geben!).
Wie sieht die momentane Situation von Linux und dessen Einsatzgebiete aus?
In den letzten Jahren wurden auch ansprechende Benutzeroberflächen entwickelt (zum Beispiel GNOME oder KDE), die auch besonders für den Linux-Einsteiger leicht zu bedienen sind und leider auch an ein “gewisses anderes System” erinnern.
Die Einsatzgebiete von Linux können heute sehr vielfältig sein. Die meisten Leute denken sicherlich, dass die Anwendung auf den Desktop-Rechner beschränkt ist. Aber Linux ist auch als so genanntes Embeded-System meist unerkannt im täglichen Einsatz anzutreffen (Set Top Boxen, Router, Mobiltelefone, PDA’s, uvm.).
Hier nur einige wenige Beispiele dafür, wo Linux unerkannt seinen Dienst verrichtet:
- Dreambox, ein DVB-s Receiver
- AVM Fritz!Box.
Aber das Haupteinsatzgebiet von Linux ist aber der Serverbereich. Eine Vielzahl von Web- und Mailservern im Internet wird mit Linux als Betriebssystem betrieben.
Warum solltest DU Linux nutzen?
Linux und speziell Open Source ist auch eine große Chance für solche Länder, die wir Schwellenländer oder besonders abwertend Entwicklungsländer nennen.
Deshalb gehöre ich auch zu den Leuten, die sich für die Verbreitung von freier Software einsetzen. Ich hoffe, du gehörst auch bereits dazu oder kannst dich zumindest dafür begeistern.
Noch was …
Hier habe noch ein paar Adressen für dich, die zum Textinhalt passen:
- Für Nostalgiefreunde die Kernelversion 0.01:
ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/Historic/
- Die Homepage von Linux Torvalds:
http://www.cs.helsinki.fi/u/torvalds/
- Die Homepage von Larry Ewing, der das offizielle Linux-Logo erstellt hat:
http://www.isc.tamu.edu/~lewing/linux/
- Hier noch ein interessantes Statement für Umsteiger:
http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/