Ich bin ja eigentlich kein Freund des Gnome-Desktops, die GTK-Oberfläche ist mir eigentlich zu kantig. Trotzdem möchte ich hier kurz weitergeben, was ich eben drüben bei Schrottie gefunden habe: Die Schnellanleitung zur Installation von Gnome 3 unter Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal”.
Wie unter Linux üblich reichen ein paar wenige Befehle in der Konsole:
sudo add-apt-repository ppa:gnome3-team/gnome3
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install gnome-shell
Für das schicke Design bzw. dessen Einrichtung ist dann noch dieses nötig:
sudo apt-get remove gnome-accessibility-themes
sudo apt-get install gnome-themes-standard
sudo apt-get gnome-tweak-tool
Im oben verlinkten Blog-Artikel gibts ein paar Bilder, wie es fertig aussieht. Auf den ersten Blick muss ich sagen: Hat was… :smoke:
Hehe, was heißt hier kantig? Ganz geschmeidig ist die Oberfläche! 🙂
Das kantig bezieht sich eher auf das, was ich bisher kenne. Da sagt mir qt deutlich mehr zu, aber ich schaue mir die neue Gnome-Version noch genauer an… 😉
Hmm, klingt so, als meinst Du das GNOME-Standardtheme. Das sieht in der Tat recht kantig aus. Aber das muss man ja nicht nutzen, es gibt schließlich enorm viele, gar wunderfein hübsch aussehende Themes für GNOME. 🙂
Ich bin nicht der Typ, der viel mit Themes rumspielt. Aber auch Icewasel oder Icedove kommen unter KDE per default im kantigen GTK-Outfit daher, wenn man nicht QT-GTK (oder so ähnlich) nutzt, um GTK-basierten Anwendungen zumindest halbwegs auf qt und damit KDE-Design umbiegt…
Wobei, sone Bonbontüte wie Windows XP brauch ich auch nicht… 😆