-
Linux und die Fritzbox von AVM
Ein besonderer Tipp für alle Linux-Begeisterte und Nutzer der Fritzbox von AVM. Was die wenigsten Nutzer wissen ist, dass das Betriebssystem der Fritzbox auf Linux basiert. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um die Busybox-Distribution, welche für sogenannte Embeddetsysteme konzipiert wurde. Interessant ist es doch nun, wie man einen Zugriff auf das System / bzw. […]
-
Raring to go
Heute wurde die brandaktuelle Version 13.04 der beliebten Einsteigerdistribution Ubuntu, „Raring Ringtail”, veröffentlicht. Zum Einsatz kommt der Kernel 3.8.8 und als Oberfläche der Unity-Desktop in Version 7.
-
Jelly Bean 4.2.2 auf dem HTC Desire
Ich hatte vor einiger Zeit auf meinem Desire (Bravo) Android 4.0.4 (Ice Cream Sandwich) ausprobiert und war enttäuscht, wie schleppend das lief. Jetzt habe ich Android 4.2.2 (Jelly Bean) installiert, und bin begeistert. :-)
-
DVD und Blu-Ray Disc wiedergeben
Nachdem ich nun endlich das optische Laufwerk an meinem Laptop ersetzt habe, möchte ich das natürlich auch nutzen. Doch vor die Wiedergabe von Videoscheiben hat der Pinguin die Arbeit gesetzt… :-/
-
Bald kein TweetDeck mehr
Wie heute mehrere Newsportale melden, will Twitter sich bei TweetDeck auf die WebApp und die Chrome-Erweiterung konzentrieren. Die Apps für iOS und Android sollen eingestellt werden, ebenso wie die alte Air-Version.
-
Kein Adobe Air unter Unity?
Nachdem ich die Tage Ubuntu neu installiert hab, hadere ich schon wieder damit. Ich bekomme meinen Lieblings-Twitter-Client TweetDeck nicht installiert, weil sich dass dafür benötigte Air-Framework von Adobe unter Unity nicht installieren lässt…
-
Ich habs getan…
Ich habe meinen Laptop heute neu aufgesetzt und Ubuntu 12.04 installiert. Ich hätte natürlich auch einfach die nötigen Pakete nachinstallieren können, aber so habe ich erst mal wieder ein sauberes System. :-)
-
Irgendwas stimmt hier nicht…
Ich nutze auf meinem Laptop, einem HP Pavilion dv7, Kubuntu 12.04 („Precise Pangolin”) ein. Es handelt sich um eine LTS-Version mit Support bis ins Jahr 2017. Mit der aktuellen Version 12.10 hatte ich Probleme bei der Unterstützung des Grafik-Chips, zudem stand sie anfangs wegen Amazon-Links in Suchergebnissen in der Kritik.
-
Plugin erweitert
Ich setze hier für Emoticons (Smilies) das Plugin Font Empticons ein, welches diese schlichten Grinsezeichen in ebenso schlichte, grafische Grinser übersetzt. Und die haben den Vorteil, dass sie das Zeilenbild nicht zerstören, da sie sich auf Zeilenhöhe beschränken.
-
Netter Versuch…
Gestern erhielt ich gegen Mittag eine Mail, dass ich hier einen Kommentar moderieren soll. Schon, endlich mal wieder ein Ansporn zum Weiterbloggen, dachte ich so…