Themen
- Allgemein (76)
- Android (19)
- Hardware (54)
- Hilfe (22)
- Internes (44)
- Sicherheit (7)
- Software (119)
- freie Software (13)
- proprietäre Software (2)
Archiv
August 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Lizenz
Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieses Blogs unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Schlagwort-Archive: e-mail
GnuPG auf dem Androiden
Ich lege bekanntlich Wert auf sichere Kommunikation, wenn es um wichtige Dinge geht. Deshalb verwende ich am PC und Notebook GnuPG zur Verschlüsselung und digitalen Signatur von E-Mails. Was viele nicht wissen: Das geht auch am Smartphone, zumindest wenn es mit Android angetrieben wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, e-mail, gpg, signatur, verschlüsselung
7 Kommentare
Kommunikationsverschlüsselung: GPG
Heute schreibe ich über E-Mails, deren latente Unsicherheit und wie man daraus noch etwas ordentliches macht. Zunächst einmal sollte man wohl beim Thema E-Mails ansetzen. Eine E-Mail ist, wie der Name schon sagt, eine elektronisch versendete Nachricht. Die Einzelheiten dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, freie Software, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit debian, e-mail, installation, privacy, Sicherheit, verschlüsselung
6 Kommentare
So eine Mail ist ne Frechheit
Eben bekam ich Post von Microsoft, weil ich einen Account in deren Live-Portal (u.A. Live Messenger) habe. Nur lesen kann ich diese Mail nicht vernünftig… Weiterlesen
E-Mails von entferntem Konto abholen
Es ist soweit! Man hat endlich auf seinem neuen Linux-Rechner sein E-Mail-Konto eingerichtet und möchte auch dieses nur mit seinem Mailprogramm (zum Beispiel Mozilla Thunderbird) abrufen. Bei Freemailern (z. B. web.de, gmx.de, usw.) existiert aber auch noch ein Mailkonto, welches man ebenfalls abfragen möchte.
Dazu sollte man einen Sammeldienst einrichten, der die Mails von entfernten Konten holt und in das eigene Mail-Postfach auf dem lokalen Rechner einordnet. Weiterlesen
30 Jahre Dosenfleisch
Ich bin eben bei Prinzzess auf einen Artikel bei Spiegel Online aufmerksam geworden. Dort wird ein Computerhändler “gewürdigt”, vor 30 Jahren (am 3. Mai 1978) die erste Spam-Email versendet zu haben. Mit 600 Mails erreichte er 20% der damaligen Nutzer … Weiterlesen