Nur kurz gemeldet: Wer schon mal vorab die für den 23. Oktober erwartete Version 14.10 »Utopic Unicorn« von Ubuntu und seinen Derivaten testen will, für den (oder die) steht ab sofort die 2. Beta-Version zum Download bereit. Wer also jetzt schon sehen will, was da Neues kommen wird, greift zu. 😉
Schlagwort: kubuntu
Update für Ubuntu 14.04 LTS
Nur mal kurz gemeldet: Für die aktuelle Version von Ubuntu und seinen Derivaten, »Trusty Tahr«, ist heute das Update auf Version 14.04.1 erschienen.
Ach ja, »Trusty Tahr« ist da
Ich hab ja schon aktualisiert, alle Rechner. Die Tage kam Ubuntu 14.04 »Trusty Tahr« auf die Download-Server, auch in den alternativen Varianten mit K, X, L…
Sauce für den Salamander
Vor ein paar Tagen, am 17. Oktober, ist (K)Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander” in der finalen Version veröffentlicht worden. Nachdem ich nun die Systeme hier im Haushalt aktualisiert habe, verliere ich dazu auch mal ein Worte dazu.
Neues Laptop für Schatzi
Mein Schatz hat sich ein paar Euronen zusammen gespart, um sich einen neuen Laptop zu kaufen. Sie hat bisher meinen EeePC genutzt, aber der Zehnzöller war ihr mittlerweile zu klein…
Irgendwas stimmt hier nicht…
Ich nutze auf meinem Laptop, einem HP Pavilion dv7, Kubuntu 12.04 („Precise Pangolin”) ein. Es handelt sich um eine LTS-Version mit Support bis ins Jahr 2017. Mit der aktuellen Version 12.10 hatte ich Probleme bei der Unterstützung des Grafik-Chips, zudem stand sie anfangs wegen Amazon-Links in Suchergebnissen in der Kritik.
(K)Ubuntu 12.10: Bananensoftware
Richtig gelesen: Bananensoftware. Die reift mein Anwender. So zumindest kommt es mir vor, nachdem ich gestern Abend auf diese noch warme Version aktualisiert habe. Ich werde 12.04 neu installieren.
Aptosid installiert
Ich habe eben sowohl am PC, als auch am Netbook die Kubuntu-Installation durch Aptosid ersetzt. Aptosid ist der Nachfolger von Sidux, und baut ebenso auf Debian Sid auf. Also habe ich hier immer die aktuellste Software.
Natty Narwhal erscheint heute [Update]
Heute erscheint die finale Version von Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal”.
Die wichtigste Neuerung dürfte in der Ubuntu-Variante der Wechsel von Gnome auf Unity sein.
The Gimp auf Deutsch
Ich hatte letztens mal erwähnt, dass die Grafik-Bearbeitung „The Gimp” nicht Deutsch mit mir reden wollte. Ich hatte aus älteren Installationen in Erinnerung, dass es eine eigene Lokalisierung für diese Software gab. Jetzt fand ich jedoch nur eine übersetzte Hilfedatei.
Nun, ich machte mich auf die Suche, und wurde in diversen Foren fündig: Installiere einfach das Paket „language-pack-gnome-de”, und alles wird gut.