Themen
- Allgemein (76)
- Android (19)
- Hardware (54)
- Hilfe (22)
- Internes (44)
- Sicherheit (7)
- Software (119)
- freie Software (13)
- proprietäre Software (2)
Archiv
Juni 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Lizenz
Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieses Blogs unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Schlagwort-Archive: plugins
Angriffe aufs Blog
Nachdem am Sonntag mein Hauptblog Cowboy of Bottrop von Hackern angegriffen wurde, ist es seit gestern Mittag dieses Blog hier an der Reihe, wenn auch nicht ganz so heftig. Weiterlesen
Plugin erweitert
Ich setze hier für Emoticons (Smilies) das Plugin Font Empticons ein, welches diese schlichten Grinsezeichen in ebenso schlichte, grafische Grinser übersetzt. Und die haben den Vorteil, dass sie das Zeilenbild nicht zerstören, da sie sich auf Zeilenhöhe beschränken. Weiterlesen
Neues Handy steht an
Bei mir steht in den nächsten Tagen der Kauf eines neuen Handys an, und es wird wohl ein HTC Desire. Ich habe mich schon im Vorfeld schlau gemacht, wie es mit der Zusammenarbeit mit dem Pinguin ausschaut.
Die einfachste Lösung dafür wird dann die sein, die ich dann auch nutzen werde: Synchronisation über mein Google-Konto. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hardware
Verschlagwortet mit Android, google, mobil, plugins, telefon, thunderbird, tipps
7 Kommentare
Rocking Blogroll
Ich wurde per Mail gefragt, wie ich die Blogroll hier in Cowboy´s Linux-Blog zusammengeschraubt habe, und da gebe ich gerne Auskunft drüber:
Zunächst mal gebe ich die Links im Backend ein, wie jeder andere es wohl auch machen würde. Also wird Name, URL und Beschreibung angegeben, die Kategorie ausgewählt und ggf. noch irgendwelche Beziehungsdaten (XFN) angeklickt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internes
Verschlagwortet mit Blogroll, crazy girl, mysql, php, plugins, rocking blogroll, rss-feed, Wordpress
2 Kommentare
Autoren-Infos aus der Datenbank
Ich habe kürzlich in meinem Hauptblog beschrieben, wie die Infobox mit den Autoren-Kurzinfos unter die Artikel kommt. Hier setzte ich exakt die gleiche Methode ein, habe aber die angezeigten Kontaktmöglichkeiten abgeändert. Wie das geht, sollte klar sein
Hier im Linux-Blog gibts nun die Situation, dass hier mehrere Autoren schreiben. Weiterlesen
Google-Reader-Erweiterung
Bei Caschy bin ich eben auf eine sinnvolle Firefox-Erweiterung gestoßen. Also sinnvoll, wenn man den Google Reader zum Lesen der Feeds benutzt.
Bisher hatte ich immer einen Tab mit dem Google Reader geöffnet, wenn ich den Firefox bzw. Iceweasel offen hatte. Also eigentlich immer Weiterlesen
Was neues für Euch
Ich habe in letzter Zeit öfter Mails erhalten, in denen das Fehlen eines Gästebuches angeprangert wurde. Nun gut, hier ist es: Das WP-Plugin “DMSGuestbook” von Daniel Schurter ist im ACP sehr detailliert zu konfigurieren, und das Frontend ist multilingual. Im … Weiterlesen
Neues Smilie-Plugin
Ich habe hier eben ein neues Plugin zum setzen von Smilies in Artikeln und Kommentaren integriert. Bisher verwendete ich “LMB^Box Smileys” , das es mir erlaubt, mehrere Smilie-Sets parallel zu nutzen. Hier im Linux-Blog habe ich das allerdings nicht benötigt, … Weiterlesen
Interne Änderungen
Zunächst mal habe ich alle Links, soweit die nicht von irgendwelchen Plugins erzeugt werden, vom Parameter “rel=”external”” befreit, so dass die Links nicht mehr automatisch einen neuen Tab bzw. ein neues Fenster öffnen. Das Thema ist zur Zeit wieder in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internes
Verschlagwortet mit antworten, kommentare, links, plugins, Wordpress
Schreib einen Kommentar
Social Bookmarking
Was auch immer das heißen mag oder daran sozial ist, es ist jedenfalls in, seine Lesezeichen auf öffentlichen Servern zu speichern und der Allgemeinheit zugänglich zu machen :| Nun denn, auf den von mir betriebenen bzw. betreuten Blogs gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internes
Verschlagwortet mit plugins, social bookmarking, theme, weblog, Wordpress
Schreib einen Kommentar